Skip to main content
  1. Start
  2.    |   
  3. ifas gGmbH
  4.    |   
  5. Über uns
  6.    |   
  7. Ansprechpartner*innen
  8.    |   
  9. Azubis

Unsere Auszubildenden stellen sich vor…

Mirko Bensch
Auszubildender zum Fachinformatiker für Systemintegration im 2. Lehrjahr

„Ich habe bereits eine Ausbildung zum Mechatroniker für Kälte- und Klimatechnik abgeschlossen und mehrere Jahre in diesem Beruf gearbeitet. Mit der Zeit wurde mir bewusst, dass ich gerne etwas Neues lernen würde und bin so zu ifas als Auszubildender für Fachinformatik für Systemintegration gekommen. Hier schätze ich besonders das tolle und hilfsbereite Team, die abwechslungsreiche Arbeit und den sozialen Aspekt des Institutes, Menschen auf ihrem Weg zu begleiten und zu unterstützen.”

Erwin Meisner
Auszubildender zum Fachinformatiker für Systemintegration im 2. Lehrjahr

„Nach der Geburt meines 2. Sohnes habe ich für mich entschieden, mich beruflich selbst zu verwirklichen und meinen Jugendwunsch zu verfolgen, meine Affinität im Bereich Technik und Computer weiter zu vertiefen und habe mich deshalb zur Ausbildung in meinem Lieblingsfachgebiet entschieden. Bei ifas habe ich einen sehr sozialen, freundlichen und kompetenten Betrieb gefunden in dem es sehr viel Spaß macht zu arbeiten und zu lernen, mit einem tollem Team an meiner Seite.“

Janusz Kornath

Janusz Kornath
Auszubildender zum Fachinformatiker für Systemintegration im 1. Lehrjahr

„Nach meiner Studienzeit an der Uni Göttingen im Fach Soziologie verfolge ich seit 2021 bei ifas meinen Traum, eine Ausbildung zum Fachinformatiker zu absolvieren. In einem sehr freundlichen und hilfsbereiten Team gehe ich einer abwechslungsreichen Arbeit nach und sorge für einen reibungslosen Ablauf in allen IT-Fragen, die im Betrieb anfallen. Mit meinen Kolleg*innen halte ich die Infrastruktur am Laufen und behebe auftauchende Fehler. Ein schöner Bonus für mich ist zu sehen, dass durch meinen täglichen Beitrag die IT von ifas funktioniert und damit die Begleitung der Teilnehmer*innen durch die anderen Mitarbeiter*innen optimal gewährleistet wird.“