Skip to main content
Category

Aktuelles

Fachklinik Waldweg feiert 20-jähriges Jubiläum

Am Dienstag, den 1. April 2025, durften Dietmar Thiele (Geschäftsführer ifas) und Dr. Henrik Uebel von Sandersleben (Ärztlicher Leiter der Fachklinik Waldweg) im Rahmen eines Festvortrages das Behandlungsmodell der Fachklinik Waldweg einem 18-köpfigen Expertengremium der Deutschen Rentenversicherung Bund vorstellen.

Die Fachklinik Waldweg konnte 2005 als erste Einrichtung dieser Art in Deutschland (Medizinische Rehabilitation für psychisch kranke Jugendliche) an den Start gehen. Nicht nur der Niedersächsische Gesundheitspreis hat dieses besondere und bis dahin bundesweit einmalige Konzept bestätigt, auch die mittlerweile zahlreichen Berufs- und Schulabschlüsse der Teilnehmer*innen, wie z. B. Sam , die im Rahmen nahtloser Weiterversorgungsangebote beim ifas diese Erfolge feiern konnten, motivieren uns täglich, mit diesem Unterstützungsangebot in der Fachklinik weiterzumachen!

Ohne die Kolleg*innen, die lange Jahre engagiert und mit großer Freude täglich zur Arbeit kommen, wäre dieses Ergebnis nicht realisierbar gewesen. Vielen, vielen Dank dafür!

Das abschließend durchweg positive Feedback der Expertengruppe hat diese Erfolgsstory perfekt abgerundet! Wir sind stolz auf das, was wir gemeinsam erreicht haben und blicken gespannt in die Zukunft!

 

Fachklinik Waldweg

Zum 20jährigen Jubiläum

 
 
 

Vom Azubi zum Kollegen!

Im Mai hat unser Auszubildender im Bereich Fachinformatik für Systemintegration sehr erfolgreich seine Abschlussprüfung bestanden. Wir gratulieren herzlich und freuen uns ganz besonders, dass Janusz Kornath als neuer Mitarbeiter unseres IT-Teams bei uns bleibt.

Janusz Kornath – neuer Fachinformatiker für Systemintegration bei ifas

Maria Brendel erreicht Platz 3 im Wettbewerb!

Neben der Ausbildung wichtige Erfahrungen machen – dies hat sich Maria Brendel gesagt und nahm im Frühjahr am Berufswettbewerb für Auszubildende der „grünen Berufe” teil.
Zur Zeit ist Maria – über die Maßnahme TransF.A.I.R. bei ifas – im 2. Lehrjahr des Berufs der Hauswirtschafterin.

Ganz nach dem Motto „Grüne Berufe sind voller Leben. Mit Herz und Hand – smart fürs Land” nahm unsere Auszubildende die Herausforderung des bundesweiten Wettbewerbs an und löste Aufgaben zum Allgemein- und Fachwissen, Praxis-Aufgaben und trug fachbezogene Themen in einer methodisch-wechselnden Präsentation vor.

Stolz zeigt Maria Brendel (im Bild unten) das Ergebnis: Sie erreichte beim Leistungswettbewerb der dt. Landjugend am 14. und 15. April 2023 einen hervorragenden 3. Platz und setzte sich im Regionalentscheid gegen ihre Konkurrenz durch. Damit qualifizierte sie sich somit für den Landesentscheid – mit dieser Auszeichnung kann sie im kommenden Jahr direkt auf Landesebene starten.

ifas-Auszubildende nimmt am Berufswettbewerb teil und macht den 3. Platz!
ifas gratuliert Frau Brendel zu ihren herausragenden Leistungen und Platzierungen.

ifas-Info-Tag am 22.06.23 war ein voller Erfolg

Zahlreiche Besucher*innen aus verschiedenen Bereichen – vom Jugendamt über Sozialdienststellen und Kliniken bis zu Betroffenen und deren Angehörige – haben mit Interesse die unterschiedlichen Angebote von ifas kennenlernen können. Der Austausch an den Info-Points bot Vielen die Gelegenheit, Fragen zu unseren Konzepten der Rehabilitation, der Ambulanten Angebote und der verschiedenen Wohnformen für Jugendliche und junge Erwachsene zu stellen. Auch der Einblick in unsere Praxisbereiche – und nicht zu vergessen, der erfrischende Gruß zum Start, eine Eigenproduktion aus unserer Hauswirtschaft – kamen sehr gut an. Alles in allem zeigte es uns, wie wichtig der persönliche Kontakt in unserer Branche ist. Die Besucher*innen und uns hat dieser Tag sehr bereichert – mindestens ein Grund, um dieses Ereignis zu wiederholen.

Dietmar Thiele
Geschäftsführer